Sep 25, 2024Eine Nachricht hinterlassen

Warum werden meine Kartoffelblätter gelb? 6 Ursachen und Lösungen, von einem Profi

Wenn Sie gelbe Blätter an Ihren Kartoffelpflanzen sehen, ist es eine gute Idee, dies genauer zu untersuchen.

Das Problem kann ein Mangel an Feuchtigkeit bei heißem Wetter, Insekten, Krankheiten oder übermäßiger Spritzer von Herbiziden sein – aber gelbe Blätter können auch darauf hinweisen, dass Ihre Kartoffeln reif sind und bereit sind, vom Boden entfernt zu werden.

Kartoffelpflanzen brauchen gesunde Blätter, um eine reiche Ernte zu produzieren.

Sechs Gründe, warum Kartoffelblätter gelb werden

1. Käfer, Blattläuse und Zikaden

Kauende Schädlinge wie Kartoffelkäfer, Kartoffelkäfer und Flohkäfer hinterlassen Löcher in den Blättern und bei ausreichender Beschädigung können die Blätter gelb werden.

Saftsaugende Schädlinge wie grüne Pfirsich- und Kartoffelblattläuse verursachen Verfärbungen und Verformungen, die zu gelben Blättern führen.

Die Kartoffelzikade entzieht den Blattunterseiten Saft, was zu einer Gelbfärbung der Blattspitzen und -ränder führt, die als „Trichterbrand“ bezeichnet wird.

2. Pilzkrankheiten

  • Frühe Seuche,durch den Pilz verursachtAlternaria solani, beginnt als dunkle kreisförmige Flecken auf Kartoffelblättern, wenn die Pflanze reift. Unbehandelt zerstört es die Blätter und verringert die Knollenproduktion erheblich.
  • Krautfäule,Wird auch durch einen Pilz verursacht und kommt häufig vor, wenn die Vegetationsperiode kühl und feucht ist. Die Kartoffelblätter entwickeln dunkle Flecken, die schwarz oder gelb werden und abfallen.
  • Fusarium-Welke und Verticillium-Welkesind im heimischen Garten schwer zu unterscheiden, aber beide verursachen bei einer Kartoffelpflanze Gelbfärbung, Herabhängen und Einrollen der unteren Blätter.

3. Viren

Das Mosaikvirus führt dazu, dass die Kartoffelblätter hellgrün und gelb gesprenkelt erscheinen. Mit der Zeit kräuseln sich die Blätter und die Pflanze stirbt ab.

4. Überbewässerung oder Unterbewässerung

Kartoffelpflanzen reagieren empfindlich auf Feuchtigkeitsstress, der durch Über- oder Unterbewässerung verursacht wird. Sie benötigen einen feuchten Boden, um hohe Erträge und Kartoffeln von guter Qualität zu produzieren. Übermäßiges Gießen kann jedoch dazu führen, dass die Knollen faulen und die Blätter gelb werden.

Die Wurzeln werden durchnässt und können die Feuchtigkeit nicht an die Blätter weiterleiten. Durch die Unterflutung hat die Pflanze Schwierigkeiten, ausreichend Wasser durch das Gefäßsystem nach oben zu befördern, und die Blätter werden gelb und fallen ab.

5. Bodennährstoffe

Kartoffeln gedeihen am besten in mäßig sauren Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,8 und 5,4. Nach einem Bodentest zur Überprüfung des pH-Werts und des Nährstoffgehalts Ihres Bodens tragen Sie vor dem Pflanzen einen ausgewogenen NPK-Dünger (10-10-10) auf.

Eine zusätzliche Anwendung sollte erfolgen, wenn die Kartoffelpflanzen einen Durchmesser von etwa 60 cm haben. Ein Mangel an Nährstoffen kann dazu führen, dass die Blätter gelb werden und die Ernte sinkt.

6. Reife Pflanze

Die Blätter einer Kartoffelpflanze werden gelb oder braun, wenn die Pflanze reif ist. Kartoffeln haben eine durchschnittliche Reifezeit von 100 bis 120 Tagen und die Knollen sollten geerntet werden, sobald die Reben abgestorben sind.

So helfen Sie dabei, das Grün in Kartoffelblättern wiederherzustellen

1. Insektenbekämpfung

Bei frühzeitigem Fang können insektizide Seifen und Öle Kartoffelblätter von Blattläusen und Käfern befreien. Es gibt auch kommerzielle Insektizide, die Pyrethrine enthalten und Schädlinge bekämpfen können.

2. Krankheitsbekämpfung

Früh- und Spätfäule lässt sich am besten bekämpfen, indem man die Pflanzen mit einem handelsüblichen Chlorothalonil-Fungizid besprüht.

Leider gibt es keine Behandlung gegen Pilzwelke oder Mosaikvirus. Entfernen und entsorgen Sie erkrankte Pflanzen, aber kompostieren Sie diese Pflanzen nicht, da sich die Krankheitserreger über den Kompost verbreiten.

3. Richtig gießen

Kartoffelpflanzen benötigen einen konstant feuchten Boden, aber keine durchnässten Wurzeln. Beobachten Sie die Wetterbedingungen und passen Sie die Bewässerung entsprechend an, um pro Woche ein bis zwei Zoll Wasser zu liefern.

Schwererer Boden muss mindestens alle fünf bis sieben Tage bewässert werden, sandige Böden müssen jedoch möglicherweise häufiger bewässert werden.

Wenn die Pflanzen gelb werden und die unteren Blätter abzusterben beginnen, reduzieren Sie die Wassermenge, damit die Knollen nicht verfaulen.

4. Sorgen Sie für Ernährung

Kartoffeln sollten in nährstoffreiche Erde gepflanzt und während der Vegetationsperiode mit zusätzlichen Nährstoffen versorgt werden.

Fünf Möglichkeiten, Kartoffelblätter so grün wie möglich zu halten

  • Richtig gießen. Halten Sie den Boden stets feucht, aber nicht durchnässt.
  • Pflanzen Sie mit Bedacht.Pflanzen Sie Kartoffeln und Tomaten nicht nebeneinander, da sie von denselben Pilzkrankheiten befallen sind.
  • Sorgen Sie für ausreichend Nährstoffe.Testen Sie den Gartenboden und fügen Sie organischen Kompost oder einen ausgewogenen NPK-Dünger hinzu.
  • Seien Sie aufmerksam.Behandeln Sie mit schädlichen Insekten infizierte Pflanzen, um eine Ausbreitung zu verhindern, und entfernen Sie kranke Pflanzen aus dem Garten.
  • Säubere den Garten. Um Probleme für das nächste Jahr zu vermeiden, entfernen Sie nach der Ernte Kartoffelpflanzenreste aus dem Garten.

Anfrage senden

whatsapp

skype

E-Mail

Anfrage